MdL Julian Preidl übernimmt erste Patenschaft auf der Landesgartenschau

Furth im Wald. Die Landesgartenschau in Furth im Wald ist in vollem Gange – und begeistert seit ihrer Eröffnung Gäste aus nah und fern. Inmitten blühender Themengärten, duftender Blumenbeete und architektonischer Blickfänge hat nun Landtagsabgeordneter Julian Preidl ein besonderes Zeichen gesetzt: Als erster Unterstützer hat er eine Patenschaft für eine Sitzbank übernommen. Sie steht zentral auf dem Gartenschau-Gelände – mit freiem Blick auf den viel bestaunten „Loop“, das Herzstück der Schau.

Die Bank, gefertigt aus hochwertigem Holz und dauerhaft wetterfest, ist nicht nur ein Ort zum Verweilen, sondern auch Ausdruck eines politischen und persönlichen Anliegens. Preidl macht deutlich, warum ihm dieses Engagement wichtig ist:

„Ich sehe in der Landesgartenschau nicht nur ein Großereignis – sondern einen echten Gewinn für die gesamte Region. Mit der Bankpatenschaft möchte ich zur Aufenthaltsqualität beitragen und zeigen, dass nachhaltige Stadtentwicklung alle etwas angeht.“

Die Bankpatenschaft ist Teil von Julian Preidls langfristigem Zukunftskonzept „CHAMant Leben 2030“, das auf eine nachhaltige Verbesserung der Lebensbedingungen im Landkreis Cham abzielt. Im Mittelpunkt steht dabei auch der Gedanke, öffentliche Räume aufzuwerten und mehr Lebensqualität für alle Generationen zu schaffen.

„Attraktive Aufenthaltsorte im Herzen unserer Gemeinden – das ist Lebensqualität pur. Wir brauchen mehr Orte, an denen Menschen sich begegnen, zur Ruhe kommen oder einfach die Schönheit ihrer Umgebung genießen können,“ betont Preidl. Die Landesgartenschau biete dafür aktuell eine ideale Plattform.

Claudia Knoll, Geschäftsführerin der Landesgartenschau, ließ es sich nicht nehmen, sich persönlich bei Preidl mit einer handsignierten Urkunde zu bedanken. Als Zeichen der Freude über das frühe Zeichen der Unterstützung bereits vor der Eröffnung. Jede Patenschaft trage dazu bei, das Gelände noch attraktiver und nachhaltiger zu gestalten.

Seit kurzem ist das Online-Tool zur Spendenaktion unter www.patenschaften.furth2025.de freigeschaltet. Auf der Website der Landesgartenschau können interessierte Bürgerinnen und Bürger ganz unkompliziert Patenobjekte auswählen – meist Bäume – und diese digital finanzieren. Wer spendet, wird dauerhaft mit einer Plakette am jeweiligen Objekt gewürdigt. So bleiben die Namen der Unterstützer sichtbar – und ihr Engagement trägt über die Schau hinaus zur Verschönerung der Stadt bei.

Der FREIE WÄHLER Abgeordnete selbst hofft nun, dass viele dem Beispiel folgen. „Ich wünsche mir, dass die Bank rege genutzt wird – von Einheimischen ebenso wie von Gästen. Und vielleicht wird sie ja sogar ein Treffpunkt überregionaler Natur, etwa mit Besuchern aus dem benachbarten Tschechien.“

Es mag auf den ersten Blick wie ein kleines Detail wirken – doch die Objekte stehen sinnbildlich für das große Ganze: Für bürgerliches Engagement, politische Weitsicht und den Wunsch, den Landkreis Cham lebenswerter zu machen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert