Preidl, Plenum und Politik: Besuchergruppe erlebt Bayerischen Landtag
Das Hohe Haus, das Maxmilianeum, der Bayerische Landtag: aus dem Fernsehen oder der Zeitung kennen ihn viele, doch mit den eigenen Augen haben ihn nur wenige gesehen. Und dazu noch den Plenarsaal von innen! Der Landtagsabgeordnete Julian Preidl hat 50 Besucherinnen und Besuchern aus dem Landkreis Cham seinen Arbeitsplatz gezeigt.
Die Nachfrage war riesig. Bereits am ersten Tag war die Besucherfahrt in den Bayerischen Landtag des Landtagsabgeordneten Julian Preidl ausgebucht. Viele wollten sehen, wo die Bayerische Politik gemacht wird und mit den Abgeordneten ins Gespräch kommen.
„Mir ist es so wichtig, den Menschen aus meiner Heimat die Politik greifbar und erlebbar zu machen. Erzählen kann ich viel, aber es schafft einen ganz anderen Einblick, wenn sie selbst die Stimmung einer Plenarsitzung fühlen oder wenn sie genau so wie wir Abgeordnete in einem der Säle im Maximilianeum sitzen und gemeinsam diskutieren“, erläutert Julian Preidl, Landtagsabgeordneter der FREIEN WÄHLER.
Neben den Abstimmungen in der Vollversammlung nahm sich Preidl immer wieder Zeit, um den Bürgerinnen und Bürgern Informationen aus erster Hand zu geben und Rede und Antwort zu stehen für deren Fragen. Er erläuterte die Arbeit in den Ausschüssen (in seinem Fall: Wissenschaft und Kunst/Soziales) und die Aufteilung der Sprecherposten in seiner Fraktion (bei ihm: Kulturpolitischer und Generationenpolitischer Sprecher). Die Besucher wollten seine Erfahrungen mit den Abgeordneten der AfD wissen oder auch, wie Gelder durch Sonderförderungen wie die sogenannten Fraktionsinitiativen verteilt werden.
Preidl gab den Teilnehmerinnen und Teilnehmern auch die Möglichkeit, einige seiner Politik-Kollegen kennen zu lernen und mit ihnen zu deren Schwerpunktthemen ins Gespräch zu kommen. So beantwortete Marina Jakob, MdL aus Augsburg, Fragen rund um die Landwirtschaft; Martin Scharf, MdL aus Neunburg vorm Wald, sprach über Migration; Markus Saller, MdL aus Mühldorf am Inn, erläuterte Wirtschaftsthemen und Dr. Martin Brunnhuber, MdL aus Traunstein, lauschte persönlichen Geschichten zum Streitthema „Lehrerversetzung“.
War deren Präsenz wieder im Plenarsaal gefragt, gingen die Besucher gemeinsam Mittagessen oder durften einen interessanten Film über die Geschichte und die Arbeit im Maximilianeum anschauen.
„Ich fand es so spannend, hier mit den Menschen aus meiner Heimat ins Gespräch zu kommen und ihnen zu zeigen, wo und wie ich einen Großteil meiner Arbeit verbringe. Und ich habe viele Themen und Anliegen mitbekommen, die ich im Landkreis Cham, aber auch in München umsetzen will“, resümiert MdL Julian Preidl.