Julian Preidl
Ich übernehme im Landtag Kreistag Stadtrat Verantwortung für Gegenwart und Zukunft

STADTRAT. INVESTIEREN UND ENTWICKELN.
» Mitglied im Bau- und Umweltausschuss
» Jugendreferent
» Referent für Schulen
» Stellv. Referent im Aufgabengebiet Sport und Freizeit
» Stellv. Mitglied im Haupt- und Personalausschuss » Stellv. Mitglied im Verkehrsausschuss
» Stellv. Mitglied im Finanzausschuss
» Stellv. Mitglied im Rechnungsprüfungsausschuss
Als Stadtrat vertrete ich die Interessen der Bürgerinnen und Bürger meiner Heimatstadt Bad Kötzting im Stadtrat. Ich entscheide mit über den städtischen Haushalt, Bauprojekte, Schulen oder den Nahverkehr. Außerdem kontrolliere ich die Arbeit der Stadtverwaltung und des Bürgermeisters. Ich bin Mitglied in verschiedenen Ausschüssen und gestalte die kommunale Politik Bad Kötztings aktiv mit.
Als Jugendreferent von Bad Kötzting bin ich für die Planung und Umsetzung der städtischen Jugendarbeit zuständig. Ich organisiere Freizeitangebote und Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche. Außerdem arbeite ich mit Schulen, Jugendzentren und Vereinen zusammen und unterstütze die Beteiligung junger Menschen an kommunalen Entscheidungen.

KREISTAG. ENTSCHEIDEN UND KONTROLLIEREN.
» Beauftragter des Kreistags für Regionale Entwicklung
» Mitglied im Ausschuss für Umwelt und Regionale
Entwicklung
» Mitglied im Jugendhilfeausschuss
» Stellv. Mitglied im Werkausschuss Digitale Infrastruktur
Als Kreisrat bin ich Mitglied des Kreistags und vertrete die Interessen der Bürgerinnen und Bürger im Landkreis. Ich entscheide mit über den Haushalt, den Bau von Schulen oder den öffentlichen Nahverkehr. Außerdem kontrolliere ich die Arbeit der Kreisverwaltung und des Landrats. Wir Kreisräte arbeiten dabei in Ausschüssen und tragen zu politischen Entscheidungen auf Kreisebene bei.

LANDTAG. MITBESTIMMEN UND DURCHSETZEN.
» Mitglied im Ausschuss für Wissenschaft und Kunst
» Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales, Jugend und Familie
» Stellv. Mitglied der Kinderkomission des Bayerischen Landtags
» Stellv. Vorsitzender des Anstaltbeirates der JVA Weiden
» Generationanpolitischer Sprecher (Jugend, Familien, Senioren)
» Kulturpolitischer Sprecher
Als Landtagsabgeordneter vertrete ich die Bürgerinnen und Bürger der Landkreise Cham und Neustadt an der Waldnaab, sowie der Stadt Weiden im Bayerischen Landtag. Ich stimme über Gesetze für Bayern ab. Zum Beispiel in den Bereichen Bildung, Polizei oder Umwelt. Außerdem kontrolliere ich die Arbeit der Landesregierung. Ich bin Mitglied in mehreren Ausschüssen und bringen Anträge oder Gesetzesvorschläge mit ein.
Als kulturpolitischer Sprecher im Landtag vertrete ich die Interessen der FREIE WÄHLER Fraktion in allen kulturellen Fragen. Ich setze mich für die Förderung von Kunst, Musik, Theater und Denkmalschutz ein. Außerdem arbeite ich an Gesetzesvorschlägen und Programmen zur Stärkung der kulturellen Vielfalt in Bayern mit.
Als generationenpolitischer Sprecher im Landtag kümmere ich mich um Themen, die alle Altersgruppen betreffen. Ich setze mich für eine gute Balance zwischen den Interessen von Jung und Alt ein. Dazu gehören Bereiche wie Familie, Renten, Bildung und Pflege. Ich vertrete die Position der FREIE WÄHLER Fraktion zu diesen Themen und arbeite an passenden politischen Lösungen mit.
Als Mitglied des Wissenschafts- und Kunstausschusses im Landtag beschäftige ich mich mit Themen aus den Bereichen Hochschulen, Forschung, Kunst und Kultur. In diesen Bereichen entscheide ich über Gesetze und Förderprogramme mit. Zudem setze ich mich für Wissenschaft und kulturelle Vielfalt in Bayern ein.
Als Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales, Jugend und Familie im Landtag befasse ich mich mit sozialen Themen wie Arbeitsmarkt, soziale Gerechtigkeit, Jugendpolitik und Familienförderung. Ich berate über Gesetzentwürfe, entwickle politische Maßnahmen und kontrolliere deren Umsetzung durch die Landesregierung. Mein Ziel ist es, soziale Sicherheit und faire Lebensbedingungen für alle Generationen zu fördern.
Als Mitglied der Kinderkommission im Bayerischen Landtag setze ich mich für die Rechte und Interessen von Kindern ein. Ich entwickle Empfehlungen zu Themen wie Bildung oder Kinderschutz. Außerdem bringe ich die Perspektive von Kindern in die Politik ein und arbeite mit Fachstellen, Schulen und Verbänden zusammen. Mein Ziel ist es, die Lebensbedingungen der Kinder in Bayern zu verbessern.
Der Anstaltsbeirat der Justizvollzugsanstalt (JVA) Weiden ist ein ehrenamtliches Gremium, das als Bindeglied zwischen der JVA und der Gesellschaft fungiert. Meine Aufgaben dort umfassen die Beratung der Anstaltsleitung bei der Gestaltung des Vollzugs, Unterstützung bei der Eingliederung der Gefangenen nach der Entlassung, sowie die Förderung des Verständnisses für den Strafvollzug in der Öffentlichkeit. Als Beirat kann ich Wünsche, Anregungen und Beanstandungen der Gefangenen entgegennehmen und mich über deren Behandlung, Unterbringung, Beschäftigung, Verpflegung und ärztliche Versorgung informieren. Ich habe das Recht, die Anstalt und ihre Einrichtungen zu besichtigen und mit den Gefangenen ohne Anwesenheit von Bediensteten zu sprechen. Meine Aufgaben und Rechte als Anstaltsbeirats sind im Strafvollzugsgesetz (StVollzG) festgelegt. Als Beirat trage somit zur Kontrolle und Verbesserung der Haftbedingungen bei und unterstütze die Resozialisierung der Gefangenen.