Energieerzeugung reformieren

Unsere Energiesicherheit ist eines der Kernthemen schlechthin. Wir brauchen eine unabhängige, nachhaltige und bezahlbare Energieversorgung - auch in der Grundlast. Für mich ist Wasserstoff der Schlüssel, um erneuerbare Energien speicherfähig zu machen und weltweit transportieren zu können.

  • Sichere und bezahlbare Energie aus erneuerbaren Energiequellen
  • Wasserstoffwirtschaft stärken
  • Ausbau von Photovoltaik und Agri-PV durch Anpassung der Gesetzeslage und Genehmigungsverfahren vereinfachen
  • EEG-Umlage für Power-to-Gas streichen
  • Förderprogramm für Power-to-Gas
  • Speichertechniken für Energieüberschüsse ausbauen (z.B. Pumpspeicher)
  • Geothermie ausbauen
  • Blockheizkraftwerke fördern
  • Holz als nachhaltigen Energieträger anerkennen
  • Biogas und Biomasse ausbauen
  • Energetische Gebäudesanierungen steuerlich fördern
  • Förderprogramm für Bürgerenergieprojekte
  • Windkraft in Bayern bedarfsgerecht ausbauen und 10-H-Regeln abschaffen
  • Kleine Wasserkraftwerke mit praxistauglichem Mindestwasserleitfaden schützen
  • Netzdienliche Lademanagementsystem für Elektroautos mit nächtliche, statische Ladefenster um Netzüberlastungen zu vermeiden
  • Voraussetzungen schaffen für kommunale regenerative Energieerzeugung und Hürden abbauen
  • Unabhängige Energieversorgung durch Kompromiss aus neuen Technologien und klassischer Energieerzeugung
  • Energiekosten für Haushalte, Dienstleistung, Industrie und Handwerk durch leichtes Überangebot niedrig halten
  • regionale Energieversorgung absichern
  • Wasserstofferzeugung und Verwendung in Industrie und Mobilität vorantreiben und fördern
  • Deutsche Erdgasnetze müssen baldmöglichst  Wasserstoff transportieren können
    und dürfen
  • Strom aus erneuerbaren Energien soll regional verbraucht und über den Strompreis verrechnet werden
  • Keine CO2-Steuer auf private Nutzung von Holzöfen
  • Unternehmen für Produktion von PV- und Windkraft-Komponenten in Bayern ansiedeln
  • Importabhängigkeit verringern

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert