Energieerzeugung reformieren

Unsere Energiesicherheit ist eines der Kernthemen schlechthin. Wir brauchen eine unabhängige, nachhaltige und bezahlbare Energieversorgung – auch in der Grundlast. Für mich ist Wasserstoff der Schlüssel, um erneuerbare Energien speicherfähig zu machen und weltweit transportieren zu können.

  • Sichere und bezahlbare Energie aus erneuerbaren Energiequellen
  • Wasserstoffwirtschaft stärken
  • Ausbau von Photovoltaik und Agri-PV durch Anpassung der Gesetzeslage und Genehmigungsverfahren vereinfachen
  • EEG-Umlage für Power-to-Gas streichen
  • Förderprogramm für Power-to-Gas
  • Speichertechniken für Energieüberschüsse ausbauen (z.B. Pumpspeicher)
  • Geothermie ausbauen
  • Blockheizkraftwerke fördern
  • Holz als nachhaltigen Energieträger anerkennen
  • Biogas und Biomasse ausbauen
  • Energetische Gebäudesanierungen steuerlich fördern
  • Förderprogramm für Bürgerenergieprojekte
  • Windkraft in Bayern bedarfsgerecht ausbauen und 10-H-Regeln abschaffen
  • Kleine Wasserkraftwerke mit praxistauglichem Mindestwasserleitfaden schützen
  • Netzdienliche Lademanagementsystem für Elektroautos mit nächtliche, statische Ladefenster um Netzüberlastungen zu vermeiden
  • Voraussetzungen schaffen für kommunale regenerative Energieerzeugung und Hürden abbauen
  • Unabhängige Energieversorgung durch Kompromiss aus neuen Technologien und klassischer Energieerzeugung
  • Energiekosten für Haushalte, Dienstleistung, Industrie und Handwerk durch leichtes Überangebot niedrig halten
  • regionale Energieversorgung absichern
  • Wasserstofferzeugung und Verwendung in Industrie und Mobilität vorantreiben und fördern
  • Deutsche Erdgasnetze müssen baldmöglichst  Wasserstoff transportieren können
    und dürfen
  • Strom aus erneuerbaren Energien soll regional verbraucht und über den Strompreis verrechnet werden
  • Keine CO2-Steuer auf private Nutzung von Holzöfen
  • Unternehmen für Produktion von PV- und Windkraft-Komponenten in Bayern ansiedeln
  • Importabhängigkeit verringern

Ähnliche Beiträge

  • Starker Staat

    Deutschland und Bayern müssen sicher sein und bleiben. Ich stehe hinter der Arbeitsweise unserer Sicherheits- und Strafverfolgungsbehörden. Rechtsbrüche dürfen nicht ignoriert oder verharmlost werden. Um Verfahren schneller und sorgfältiger abzuschließen, müssen mehr Stellen für Richter und Staatsanwälte geschaffen werden. Zudem müssen unsere Justizvollzugsbeamten angemessener bezahlt werden.

  • Wohnen und Eigentum

    Niemand soll in Deutschland auf der Straße leben müssen. Sanierung und Neubau müssen aufeinander abgestimmt in Angriff genommen werden, um auch im Landkreis bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Mehrgenerationenhäuser unterstützen Innerörtliche Potenziale durch Bestandssanierungen und Nachverdichung nutzen Innovative Wohnkonzepte vereinfachen Erbschafts- und Schenkungssteuer abschaffen Kombinierte Nutzung von Baugrund in die Höhe

  • Wirtschaft

    Der Freistaat Bayern muss wirtschaftlich leistungsstark und agil bleiben, um Wohlstand und Sicherheit gewährleisten zu können. Das erfordert passende Antworten auf die Fragen unserer schnelllebigen Zeit. Ein reaktionsloser Stillstand wäre äußerst schädlich. Ich setze mich dafür ein, dass Bayern ein Hightech-Land bleibt. Gleichzeitig bin ich für den langfristigen Erhalt von Land- und Ernährungswirtschaft und des…

  • Gleichwertige Lebensverhältnisse

    Bayerns Stärke ist es, dass das ausgeglichene Zusammenspiel von Stadt und Land und aller Regionen untereinander funktioniert. Auch unser Landkreis Cham schreitet voran. In Zukunft werden dabei noch viele Aufgaben auf uns zukommen. Ich sehe unter anderem beim ÖPNV, der Ärzteversorgung, der Verkehrsanbindung in Richtung Straubing und Lam und den erneuerbare Energien Handlungsbedarf.   Medizinische…

  • Mobilität

    Unser Öffentlicher Personennahverkehr ist im Flächenland Bayern eine besondere Herausforderung und muss weiter ausgebaut werden. Meiner Meinung nach wird dabei Wasserstoff in Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Allen Menschen muss bayernweit ein verlässliches Angebot an Mobilität zur Verfügung stehen. Auch die individuelle Mobilität mit dem Auto ist in weiten Teilen des Freistaates unverzichtbar.

  • Vereinswesen

    Ehrenamtliches Engagement und Vereine sind der Herzschlag unseres Freistaates. Ich schätze den Zusammenhalt zwischen den Menschen und deren Einsatz für die Gesellschaft sehr. Sie haben eine Erhöhung der Freibeträge und mehr Sicherheit in Haftungsfragen verdient. Dafür mache ich mich im Bayerischen Landtag besonders stark.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert